Die Stadt Endingen hat gemeinsam mit Forchheim und Bahlingen ein Klimaschutzkonzept beauftragt.
(Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.09.2013; Förderkennzeichen: 03KS3863)
Die Bundesregierung hat das Ziel vorgegeben: die Emission von
Treibhausgasen soll bis 2050 um 80 bis 95 % unter das Niveau von 1990
sinken. Das kann nur funktionieren, wenn Kommunen, Bürgerinnen und
Bürger sich mit engagieren.
Der Klimaschutz fordert Stadtverwaltung, Handel, Industrie,
Gewerbetreibende und Dienstleister, Verkehrs- und Entsorgungsbetriebe –
genauso wie alle Bürgerinnen und Bürger:
• Wo können wir Energie sparen?
• Wie nutzen wir vorhandene Energie effizienter?
• Welche regenerativen Energiequellen können wir nutzen?
Ein auf Endingen, Forchheim und Bahlingen zugeschnittenes Klimaschutzkonzept, welches 2012 entstand und 2013 verabschiedet wurde, gab darauf wichtige Antworten:
Das „Klimaschutzkonzept“ folgt dem Standard der nationalen Klimaschutzoffensive. Es dient als
• Entscheidungsgrundlage und
• Planungshilfe
für die Kommune. Um kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Strategien
festzulegen, müssen die jeweiligen Gemeinderäte wissen, welche
Möglichkeiten zum Handeln er hat.
Das Konzept ist in zwei Bänden verfasst. Forchheim und Endingen sind in einem Band verfasst.
Mit der Beantragung von Fördermitteln für die Schaffung einer Stelle für Klimaschutzmangement haben sich die beteiligten Kommunen darauf geeinigt einen Großteil der im Klimaschutzkonzept vorgeschlagenen Maßnahmen umzusetzen. Zum 01.02.2016 wurde zunächst für drei jahre das Klimaschutzmanagement eingericht (Förderkennzeichen 03K02639). Ab dem 01.02.2019 wurde für weitere zwei jahre auch das Anschlussvorhaben, d.h. die Verlängerung der Stelle bewilligt (Förderkennzeichen 03K02639-1).
Die Maßnahmen gelten jeweils für die Projektzeiträume:
1. Projektzeitraum: 1.2.2016 - 31.1.2019
2. Projektzeitraum: 1.2.2019 - 31.1.2021
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Klimaschutzmanagerin
St. Jakobsgässli 4
79346 Endingen
Tel: 07642 6899 60
Email: glogau@endingen.de
Stadt Endingen - Klimaschutzmanagement
St. Jakobsgässli 4
79346 Endingen