03.05.2022
Mit zwei Infoveranstaltungen zum Auftakt startet das Klimaschutzmanagement Endingen eine Kampagne zum Thema Solarenergie. Weitere Angebote für die Bürgerinnen und Bürger werden folgen; die Stadt ist zudem jetzt Mitglied im PV-Netzwerk Südlicher Oberrhein.
Das Interesse an Solarenergie ist groß, denn sie bietet vielen Menschen die Möglichkeit, an der Energiewende teilzuhaben. Ein starkes Netzwerk unterstützt dabei mit Informationen, Beratungen und regelmäßigem Wissens- und Erfahrungsaustausch. Organisiert ist das PV-Netzwerk BW in zwölf Regionen; für den Südlichen Oberrhein koordiniert die Energieagentur Regio Freiburg die Vernetzungsarbeit.
„Unser Ziel ist es, den Photovoltaikausbau in Baden-Württemberg zu beschleunigen, denn das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft“, sagt Laura Meiser, die als Projektleiterin der Energieagentur Regio Freiburg für das PV-Netzwerk in Südbaden verantwortlich ist.
Beratungs-Hotline des PV-Netzwerkes
Photovoltaik-Beratung des Landkreises Emmendingen
Falls Sie unter den beiden oben genannten Links keinen freien Termin erhalten, kontaktieren Sie das Klimaschutzmanagement. Wir vermitteln Sie an einen freien Berater.
Tel: 07642-6899-60
Email: glogau@endingen.de
Ermitteln Sie selbst das Potenzial Ihrer Dachfläche und nutzen Sie das Solardachkataster des Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.
Solarpotenzial auf Dachflächen
Kurzanleitung zur Nutzung (Quelle: Stadt Hockenheim!)
Klimaschutzmanagerin
St. Jakobsgässli 4
79346 Endingen
Tel: 07642 6899 60
Email: glogau@endingen.de
Stadt Endingen - Klimaschutzmanagement
St. Jakobsgässli 4
79346 Endingen