Der Berliner Hochschullehrer und Solarspezialist Volker Quaschning fordert, möglichst viele Menschen sollten sich an einer phantasievollen Aktion beteiligen, um gegen die im Erneuerbare-Energien-Gesetz festgelegte absolute Deckelung der PV-Förderung vorzugehen.
Das Klimaschutzmanagement der Stadt Endingen möchte auch im Bereich Gewerbe und Industrie die Potenziale für Effizienz und Einsparung aufdecken. Deshalb wurde für die Unternehmen eine kostenlose Dienstleitung organisiert: der KEFF-Check.
Im Rahmen der BMU-Kampagne „Mein Klimaschutz“ wurde heute der Heizspiegel für Deutschland 2018 veröffentlicht. Mieter und Eigentümer können damit ihren Energieverbrauch beim Beheizen ihrer Häuser und Wohnungen bewerten. Zusätzlich gibt er Tipps für klimafreundliches, effizientes Heizen.
Der neue IPCC-Sonderbericht, der heute in Incheon/Korea veröffentlicht wurde, zeigt, dass bereits bei 1,5°C globaler Erwärmung weltweit hohe Risiken durch die Klimafolgen bestehen. Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Bundesforschungsministerin Anja Karliczek sehen in dem wissenschaftlichen Bericht einen weiteren Beleg für die Dringlichkeit der Bekämpfung des Klimawandels.
Die Zustimmung der deutschen Bevölkerung zur Energiewende ist ungebrochen. 93 Prozent der Bevölkerung in Deutschland sprechen sich für eine stärkere Nutzung und den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien aus – auch wenn dies in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft geschieht. Das geht aus der diesjährigen Akzeptanzumfrage der Agentur für Erneuerbaren Energien (AEE) hervor.
Ab heute können sich Behörden, Unternehmen und interessierte Bürger beim „Deutschen Klimavorsorgeportal“ über Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel informieren. Bundesumweltministerin Svenja Schulze stellte das Portal gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst der Öffentlichkeit vor.
Berlin, 25. September 2018 – Am 1. Oktober beginnt die Heizsaison. Gut beraten ist, wer bis dahin seinen Brennstoffvorrat aufgefüllt hat. Der Blick auf die Brennstoffpreise zeigt, dass die Nutzer von Holzenergie 2018 durchweg zu besseren Konditionen einkaufen konnten als Besitzerinnen und Besitzer einer Ölheizung.
Das Bundesumweltministerin informiert sich über neue Recyclingtechnologie für Lithium-Ionen-Akkus in Krefeld. Ein umweltfreundliches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist möglich und die so gewonnenen Rohstoffe helfen dabei, den Ressourcenbedarf für die Elektromobilität zu decken.
Berlin, 18. Juni 2018. Etwa 1,4 Milliarden Kilowattstunden Sonnenenergie verschenken Solarthermie-Besitzer jedes Jahr ohne es zu bemerken, weil ihre Anlagen nicht optimal funktionieren. Das entspricht der Menge Energie, die zum Heizen von Wohngebäuden in einer rund 200.000 Einwohner großen Stadt wie Kassel benötigt wird.
Das neue Internetportal www.mein-klimaschutz.de des Bundesumweltministeriums beantwortet ab sofort Fragen zum Klimaschutz zu Hause, unterwegs und beim Einkauf.
Berlin, 25. April 2018. Zum Tag der Erneuerbaren Energien am 28. April meldet die Erneuerbaren-Branche einen steigenden Beitrag zur Wirtschaftskraft in Deutschland:
Der Landkreis möchte für die sich lohnenede PV-Technologie auf dem eigenen Dach werben und beginnt dazu eine kreisweite Kampagne unter dem Slogan "Dein Dach kann mehr".
Wer sich fragt, ob sein Dach gute Vorraussetzungen hat, um darauf eine Photolotaik-Anlage zu installieren, kann sich im Solardachkataster die Eignung des Daches ansehen. Das Land Baden-Württemberg bietet eine solche Karte kostenfrei zur Einsicht im Energieatlas Baden-Württemberg an.