Am 05. Juli 2022 startet die Solarkampagne Endingen mit einer Infoveranstaltung ab 19:00 Uhr in der Kornhalle. Gemeinsam mit dem Photovoltaik-Netzwerk Südlicher Oberrhein bietet die Stadtverwaltung ein Programm rund um das Thema „Sonnenstrom für Privathaushalte“.
Die Stadt Endingen und die Gemeinden Riegel und Forchheim laden ihre Bürgerinnen und Bürger auch dieses Jahr ein, im Rahmen der bundesweiten Aktion „STADTRADELN“ vom 20. Juni bis zum 10. Juli gemeinsam Fahrradkilometer zu sammeln. Zum Auftakt gibt es am 22. Juni eine Radtour mit den Bürgermeistern von Endingen und Forchheim. Am 26. Juni findet in Riegel der Radaktionstag statt.
Wer morgens mit dem Fahrrad unterwegs ist, um beispielsweise zur Arbeit zu fahren, darf sich in der Woche vom 30. Mai bis 3. Juni 2022 über eine ganz besondere Überraschung freuen: Alle, die an diesen Tagen mit dem Rad zur Arbeit, Vorlesung, etc. fahren, erhalten morgens bis 10 Uhr in teilnehmenden Bäckereien eine Gratis-Brezel.
Der Arbeitskreis Energie Endingen und das Klimaschutzmanagement laden am 21. Mai zum RegioFrühstück ein. Denn rund ein Fünftel des persönlichen CO2-Fußabdrucks stammen aus der Lebensmittelproduktion.
Seit 1. Januar 2022 gilt baden-württembergweit eine PV-Pflicht beim Neubau von offenen Parkplätzen mit mehr als 35 Stellplätzen. Besichtigen Sie ein Beispiel bei der Firma Eltroplan in Endingen.
Vom 28. März bis zum 30. Mai findet die „Kommunale Klimafit-Challenge“ als Pilotprojekt im Landkreis Emmendingen statt. Endingen und Forchheim sind mit dabei!
Mit zwei Infoveranstaltungen zum Auftakt startet das Klimaschutzmanagement Endingen eine Kampagne zum Thema Solarenergie. Weitere Angebote für die Bürgerinnen und Bürger werden folgen; die Stadt ist zudem jetzt Mitglied im PV-Netzwerk Südlicher Oberrhein.
Die energetische Modernisierung des Ortschaftsamtes Kiechlinsbergen kann jetzt beginnen. Gleichzeitig wird das denkmalgeschützte Gebäude zu einem attraktiven Dorfzentrum umgestaltet.
In der Gemeinderatssitzung am 23.2.2022 berichtet die Klimaschutzmanagerin über die aktuell laufenden und geplanten Projekte/ Aktivitäten für das Jahr 2022.
Am 9. Dezember ist im Ortschaftsamt Königschaffhausen eine neue Pelletheizung in Betrieb gegangen. Der effiziente Kessel versorgt zugleich die benachbarte Grundschule, das Dorfzentrum und das Gemeindehaus der evangelische Kirchengemeinde Königschaffhausen-Leiselheim.
Einen umfassenden Überblick über die Energieverbräuche der kommunalen Liegenschaften bietet der Energiebericht für Endingen und die Ortsteile Königschaffhausen, Kiechlinsbergen und Amoltern. Klimaschutzmanagerin Evelin Glogau zeigt darin auch auf, welche Maßnahmen bereits Wirkung entfalten und welche als nächstes anzugehen sind.
in Zusammenarbeit mit der Stadt Freiburg, den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen sowie der VAG Freiburg ist das neue „MobilSiegel - klimafreundlich zur Arbeit" entstanden.