Die im Frühjahr dieses Jahres auf EU-Ebene verabschiedete neue EU-Energielabel-Verordnung tritt am 1. August 2017 in Kraft. Damit wird der Rechtsrahmen für die schrittweise Umstellung des EU-Labels mit den verwirrenden A+++-Klassen wieder zurückgeführt auf eine leicht verständliche und klare A bis G-Skala.
Was hat unsere Ernährung mit dem Klima zu tun? Diese Frage stellte sich der Arbeitskreis Energie Endingen zusammen mit der Klimaschutzmanagerin Eva Mutschler-Oomen bei einem regionalen Frühstück vor dem Kolpingheim am letzten Samstag.
Eine große Mehrheit der Deutschen will nicht mehr so stark auf das Auto angewiesen sein. Das ist eines der Ergebnisse der Umweltbewusstseinsstudie, einer repräsentativen Umfrage des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes.
Ein Großteil der Heizungspumpen in Deutschland entspricht nicht dem Stand der Technik. Moderne, hocheffiziente Pumpen verbrauchen 70 bis 80 Prozent weniger Strom als alte Pumpen.