Ab 8. Juli 2020 wird im bestehenden System des sogenannten Umweltbonus der Bundesanteil befristet bis 31. Dezember 2021 verdoppelt. Der Herstelleranteil bleibt unberührt. Von der „Innovationsprämie“ können – auch rückwirkend –gekaufte oder geleaste Fahrzeuge profitieren.
Im Rahmen der Landesinitiative III Marktwachstum Elektromobilität BW übernimmt das Verkehrsministerium 30 Prozent der Kosten (max. 3000 Euro), wenn ein neues Elektrolastenrad für den Waren-, Material- oder Personentransport oder ein neuer Elektrolastenanhänger für Fahrräder gekauft oder geleast wird.
Die Förderlinie „Elektrisch durchstarten“ des Verkehrsministeriums geht in die zweite Runde. Seit dem 1. Juni 2020 können junge Menschen von 15 bis 21 Jahren in ländlichen Regionen Baden-Württembergs eine Förderung für die Anschaffung elektrischer Zweiräder in Höhe von 500 Euro erhalten.
Am 30. Juni 2020 war es soweit: das Atomkraftwerk Fessenheim ging mit der Abschaltung von Reaktor II endgültig vom Netz. Auch die Endinger Mahnwache und der BUND nahmen dies zum Anlass auf dem Marktplatz ein kleines Abschaltfest zu feiern.
Vom 3. bis 23. Juli 2020 beteiligten sich Endingen sowie weitere Kommunen im Landkreis mit vollem Erfolg an der bundesweiten Aktion STADTRADELN! Im Landkreis landete Endingen mit 131.034 km auf Platz 2 nach der Stadt Emmendingen, aber vor Waldkirch und Denzlingen.