Klimaschutzmanagement Endingen & Forchheim
Herzlich willkommen auf den Seiten des Klimaschutzmanagements der Stadt Endingen und der Gemeinde Forchheim am Kaiserstuhl!
Aktuelles
- 11. Juli 2025Update Kaiserstuhlradtour mit Bürgermeister Tobias Metz: Achtung neue Route!Die Route der Kaiserstuhlradtour mit Tobias Metz am Mittwochnachmittag wurde angepasst. Los geht es am 16.07. um 17 Uhr auf dem Marktplatz Endingen / Ecke Hauptstraße. Die Tour verläuft dann via Guller in Kiechlinsbergen, Bischoffingen, Jechtingen und Sasbach wieder nach Kiechlinsbergen, wo wir die Tour auf der dortigen Sportwoche ausklingen lassen werden. Die Tour wird in etwa 1,5 – 2 h dauern und beträgt knapp 20 km. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
- 10. Juli 2025STADTRADELN – Wir sind dabei!Endingen und Forchheim sind auch dieses Jahr wieder beim STADTRADELN dabei. Nutzen Sie die Chance und schwingen auch Sie sich in den drei Aktionswochen vom 28.06. bis 18.07.2025 aufs Rad!
- 09. Juli 2025Agri-PV in der Praxis - Möglichkeiten für Landwirtschaft und KommunenInfoveranstaltung am 09. Juli um 17 Uhr in der Kornhalle Endingen - Nachtrag: Die Präsentationen sind hier einsehbar.
- 23. Juni 2025Einladung zur KlimaschutzwerkstattAm 02.Juli um 19 Uhr lädt die Stadt Endingen zu einer Klimaschutzwerkstatt in den Bürgersaal. Ziel ist es über den aktuellen Stand und die geplanten Maßnahmen des neuen Klimaschutzkonzeptes zu Informieren und die Stimmen und Anregungen der Bürger:innen dazu zu hören undfür das neue Konzept mit auf zu nehmen.
- 04. Juni 2025Mitteilung von Bürgermeister Pickhardt zum Ende des Projektes "Nahwärme Forchheim"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Montag, den 26.05.2025 haben wir in der Infoveranstaltung über die Beendigung des Projektes „Nahwärme Forchheim“ informiert.
- 14. Mai 202524.05. - Waldexkursion mit dem Revierförster von Endingen & ForchheimSeit einigen Jahren ist in unseren Wäldern ein dramatischer Wandel zu beobachten. Der Klimawandel, die damit einhergehende Trockenheit, die Wetterereignisse und Schädlinge setzen dem Wald zu. Wie hat sich der Wald in unserer Region verändert? In welchem Zustand befindet er sich? Welche Anpassungsstrategien sind denkbar? Welche Strategien gibt es, um noch mehr Waldverlust zu verhindern? Was macht heute eine nachhaltige Waldbewirtschaftung aus? Begleiten Sie uns auf eine spannende Waldexkursion für Waldbesucher und private Waldbesitzer bei der Revierförster Arno Umhauer auf diese und andere Fragen eingehen wird.